Wilhelmshaven

In dieser Woche findet in der Mensa der Fachhochschule eine Ausstellung zur Überfischung der Weltmeere statt. Gemeinsam mit dem Studentennetzwerk und der Greenpeace-Ortsgruppe soll auf die bedenkenlose Überfischung hingewiesen werden. Deshalb wird am Mittwoch auch ein Infostand von Greenpeace in der Mensa sein, um direkt Fragen zum Thema beantworten zu können. Seit dem ersten Januar bietet die Mensa der FH nur noch Fischsorten an, die noch nicht von Überfischung bedroht sind.

Carolinensiel

Im Sielhafenmuseum Carolinensiel wurden im vergangenen Jahr über 500.000 Euro für die Verbesserung der Infrastruktur und die Attraktivität der Ausstellungen investiert. Die Hälfte der Gelder übernahm der europäische Fonds für regionale Entwicklung. Die Aufarbeitung der Region habe eine größere soziale Anziehungskraft und die Sicherung von Arbeitsplätzen zur Folge, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Insgesamt wurden 80 Projekte gefördert von denen 19 auch auf Ausstellungstafeln in Brüssel zu sehen sind.

Wilhelmshaven

Heute hat die Jade-Schau am Sportforum eröffnet. Rund 120 Aussteller sind bis Sonntag auf der Verbraucherausstellung vertreten. Darunter sind Betriebe aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Gewerbe. Auch die Polizei, die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk präsentieren sich in diesem Jahr. Radio Jade ist mit einer Bühne vor Ort und sendet bis Samstag täglich zwischen 13 und 16 Uhr live auf der 87,8.

Wilhelmshaven

Am Sonntag wird das Küstenmuseum am Bontekai wieder eröffnet. In der halbjährigen Umbaupause wurde der erste Teil der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung fertiggestellt. Dabei wird die Geschichte des Küstenraumes gezeigt – vom Deichbau bis hin zu den Wandlungsprozessen des Stadtbildes in der Nachkriegszeit. Der zweite Teil der Ausstellung wird später aufgebaut und behandelt das Thema „Arbeitsplätze an der Küste“.

Hannover/Wilhelmshaven

Die Jadestadt präsentiert sich ab heute im Landtag in Hannover. Am Abend wird im Plenarsaal die Ausstellung „Geschichte verbindet – Landesgeschichte in Stadtgeschichte“ eröffnet. Dazu wird Wilhelmshavens Oberbürgermeister Eberhard Menzel die Wilhelmshavener Präsentation zur Stadtgeschichte vorstellen. Behandelt werden die Themen „Marine“, „Hafenwirtschaft“ und „Tourismus“. Neben der Jadestadt stellen sich 22 weitere Städte aus Niedersachsen in der Ausstellung vor.

1 377 378 379 380