Sport – Fußball

Der SV Wilhelmshaven trennte sich am Abend mit 2:1 von Bergedorf 85. Erst kurz vor Schluß konnten die Jadestädter den Siegtreffer erzielen und das durch einen umstrittenen Foulelfmeter. Das Heimspiel im Wilhelmshavener Jadestadion sahen rund 550 Zuschauer.

Hannover/Oldenburg

In dem Nikotin-Eierskandal hat die Oldenburger Staatsanwaltschaft das Landwirtschaftsministerium und die Behörden in Schutz genommen. Sie hätten gute und zeitnahe Arbeit geleistet. Die SPD-Landtagsfraktion hatte das Krisenmanagement scharf kritisiert. Landwirtschaftsminister Ehlen habe bewusst Informationen zurückgehalten bzw. zu spät reagiert. Insgesamt 18 Betriebe darunter auch im Landkreis Oldenburg wurden aufgrund des Verdachts illegaler Schädlingsbekämpfung durch Nikotin gesperrt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen den bundesweit größten Eier-Produzenten „Deutsche Frühstücksei“ im Kreis Vechta.

Oldenburg

Die Oldenburgische Luftlandebrigade 31 hat ihre erste Volltruppenübung seit 3 Jahren auf dem Übungsplatz Oberlausitz in Brandenburg absolviert. Rund 1400 Soldaten u.a. aus Oldenburg, Varel und Wildeshausen haben den Kampf gegen Terrorbanden geübt. Ziel war es, die Führungsprozesse der Stäbe und die Handlungsabläufe der Soldaten im Felde zu optimieren. Dabei stand der Schutz der Bevölkerung und der Kameraden im Vordergrund.

Upjever/Wittmund

Die Alarmrotte des Jagdgeschwaders 71 „Richthofen“ wird im Spätsommer für zwei Wochen auf den Fliegerhorst Upjever verlegt. Grund sind Überholungsarbeiten der Start- und Landebahn in Wittmundhafen. Das teilte der Kommodore Oberst Christian Badia mit. Das Jagdgeschwader stellt als einziger Verband in Deutschland eine bewaffnete Alarmrotte. Die Rotte ist eine Flugformation von zwei Kampfflugzeugen, die zur Luftverteidigung dient.

Friesland/Hannover

Die Landesregierung fördert die Inselgemeinde Wangerooge und die Stadt Jever. Das teilte die CDU-Landtagsabgeordnete Inse-Marie Ortgies mit. Die Kurverwaltung Wangerooge erhält einen Zuschuss von rund 1,26 Millionen Euro für den Umbau der Tennishalle zu einer Mehrzweckhalle mit Kinderspielhaus. Außerdem fördert die Landesregierung mit rund 860.000 Euro den Neubau eines Servicegebäudes auf Wangerooge. Der jeversche Zweckverband Schlossmuseum erhält 225.000 Euro. Damit soll die touristische Erschließung des Schlossparks gefördert werden.

1 11.288 11.289 11.290 11.291 11.292 11.296