Hannover/Schortens

Das niedersächsische Umweltministerium weist die Kritik an den Sicherheitskontrollen in Atomwerken zurück. Eine Sprecherin sagte gegenüber Radio Jade, die Vorwürfe des SPD-Landesvorsitzenden Wolfgang Jüttner seien, so wörtlich, „reines Wahlkampfgeplänkel“. Schließlich habe der TÜV die Werke geprüft. Wolfgang Jüttner sagte nach seinem Besuch in Schortens gegenüber Radio Jade, die Kontrollen seien nicht ausreichend, weil sich das Umweltministerium auf Angaben der Betreiber verlasse. Die SPD wolle den Sachverhalt weiter prüfen. Mehr zu diesem Thema heute ab 17 Uhr in unserem Regionalmagazin Direkt.

Aurich/Wiesens

Die Ursache für den Großbrand in der Nacht zu Dienstag ist vermutlich ein technischer Defekt. Das hat die Polizei jetzt bekannt gegeben. Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Wiesens bei Aurich war eine Lagerhalle ausgebrannt und teilweise in sich zusammen gestürzt. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Geräte zerstört. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Verletzt wurde aber niemand.

Zetel

Der Grünen-Politiker Wilhelm Wilken kritisiert die Äußerungen von Janto Just (Bürger für Bürger) zur Bürgermeisterwahl in Zetel. Gemeindedirektor Heiner Lauxtermann (SPD) sei ein guter Kandidat für das Amt, weil er langjährige Verwaltungspraxis habe. Für Wilken ist außerdem unverständlich, dass sich nicht die Zeteler BfB-Kandidaten sondern Janto Just aus Schortens geäußert haben. Die Wählergruppe Bürger für Bürger hatte im Vorfeld ihre Unterstützung für die parteilose Gegenkandidatin Lauxtermanns, Anja Westermann-Taddigs, erklärt.

Oldenburg/Wilhelmshaven

Das Oberlandesgericht hat einen 24jährigen Wilhelmshavener wegen schwerer räuberischer Erpressung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann hat seinen Schäferhund auf einen 14jährigen Schüler gehetzt und ihn so lange bedroht, bis der Junge seine Halskette herausgab. Der 24jährige hatte zunächst angegeben, der Hund habe sich losgerissen und den 14jährigen verfolgt. Zeugenaussagen widerlegten dies aber.

Wilhelmshaven

Das neue Facharztzentrum für Augenheilkunde am Reinhard-Nieter-Krankenhaus hat sich der regionalen Mittelstandsvereinigung vorgestellt. Die Mediziner informierten am Abend über neuartige Vorsorgeuntersuchungen gegen Schlaganfälle und ästhetische Behandlungsmöglichkeiten für die Augen. Die Ärzte wiesen außerdem auf die enorme logistische und technische Arbeit hin, die das Facharztzentrum zu leisten habe.

1 11.213 11.214 11.215 11.216 11.217 11.290