Wilhelmshaven

Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche hat sich dafür ausgesprochen, den Nationalpark Wattenmeer in die Liste des Weltnaturerbes der UNESCO aufzunehmen. Hirche hat gestern Abend in seiner Funktion als Präsident der deutschen UNESCO-Kommission in Wilhelmshaven einen Vortrag gehalten. Er geht davon aus, dass im Laufe des kommenden Jahres der Antrag bei der UNESCO eingehen wird. Trotz dieser Entwicklung müsse sich der Jade Weser Port ungehindert weiter entwickeln können, sagte Hirche gegenüber Radio Jade. Gleichzeitig müssen Vor- und Nachteile abgewägt und die Bevölkerung in die Entscheidung mit einbezogen werden. Mehr dazu heute ab 17 Uhr im Regional-Magazin Direkt.

Jever

Die zwei stärksten Parteien in Jever – CDU und SPD – haben sich darauf geeinigt, zusammen zu arbeiten. Innerhalb eines Pressegesprächs betonten Vertreter beider Fraktionen aber, dass sie keine Gruppe bilden sondern eine inhaltliche Kooperation. Diese wurde in ihren Eckpunkten vertraglich festgehalten. Auch die Posten-Verteilung ist bereits geregelt: Ratsvorsitz und das Amt des 1. stellvertretenden Bürgermeisters besetzt die CDU. Die SPD übernimmt den stellvertretenden Ratsvorsitz und den Posten des 2. stellvertretenden Bürgermeisters. Gewählt wird morgen auf der ersten Ratsitzung des neu-formierten Rates der Stadt Jever.

Hohenkirchen

Der neuformierte Rat der Gemeinde Wangerland hat sich gestern zur ersten Sitzung getroffen. Johann Wilhelm Peters (SPD) wurde einstimmig in seinem Amt als Ratsvorsitzender bestätigt. Genau wie seine Fraktionskollegin Marianne Kaiser-Fuchs als erste stellvertretende Bürgermeisterin. Einen Rückschlag musste der zweite stellvertretende Bürgermeister, Reiner Tammen, von den Grünen hinnehmen. Bei seiner Wiederwahl erhielt er 12 Gegenstimmen. Mit insgesamt 14 Mandaten bilden SPD, FDP und Grüne die neue Mehrheitsgruppe im Rat der Gemeinde Wangerland.

Wilhelmshaven

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche hält heute Abend einen Vortrag zum Thema: „Weltnaturerbe Wattenmeer – Chance und Verpflichtung“. Hintergrund des Vortrages: Vor fast vier Jahren hatte der Landtag beantragt, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer in die Liste des Weltnaturerbes der UNESCO aufzunehmen. Hirche spricht in seiner Eigenschaft als Präsident der deutschen UNESCO-Kommission und will die wirtschaftlichen Chancen der Region durch die UNESCO verdeutlichen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven

Seit vergangenen Freitag wird ein 65-jähriger Wilhelmshavener vermisst. Wie die Polizei mitteilt, kommt Heinrich G. aus dem Stadtteil Voslapp und soll am Freitag zu Fuß in Richtung Voslapper Schule und dann in Richtung Schlafdeich gegangen sein. Eine umfangreiche Suchaktion blieb bislang erfolglos. Die Polizei schließt nicht aus, dass dem Mann etwas zugestoßen ist oder er sich etwas angetan hat. Heinrich G. ist ca. 1,75 m groß, schlank, hat dunkelblondes glatt gekämmtes Haar mit Seitenscheitel. Als er verschwand, war er bekleidet mit einer blauen Jacke, einer blauen Nietenhosen und Turnschuhen. Der Mann könnte eventuell zwei rötliche Plastiktüten dabei haben. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

1 11.167 11.168 11.169 11.170 11.171 11.290