Wilhelmshaven

Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden in Wilhelmshaven und Friesland in diesem Jahr insgesamt 1.124 Schuhkartons gepackt. In der nächsten Woche werden die Pakete nach Berlin gebracht, um von dort aus weiter nach Osteuropa transportiert zu werden. Dort sollen die kleinen Geschenke Kindern in ärmeren Regionen ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Auch Radio Jade hatte sich an der Sammelaktion beteiligt. Im Sender wurden 285 Schuhkartons abgegeben.

Oldenburg

Am Abend wurde der Physiker und Nobelpreisträger Dr. Klaus von Klitzing mit dem Ehrendoktor ausgezeichnet. Dabei wurden noch einmal die Arbeiten von Klitzings und seine Art junge Menschen für Physik zu begeistern gelobt. 1980 entdeckte von Klitzing den sog. Quanten-Hall-Effekt und beeinflusste mit der „von Klitzing-Konstante“ die moderne Halbleiterentwicklung. Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr auch der Von-Klitzing-Preis vergeben, mit dem besonders engagierte naturwissenschaftliche Lehrer ausgezeichnet werden sollen. Ein Interview mit Klaus Klitzing hören Sie heute Abend ab 17 Uhr in unserem Regionalmagazin Direkt.

Ardorf

Der Kindergarten in Ardorf wurde am Vormittag ausgezeichnet. Er darf sich nun „Mehrsprachigen Kindergarten“ nennen, weil Kinder dort Plattdeutsch als Zweitsprache lernen und auch erste Englischkenntnisse vermittelt bekommen. Um 11 Uhr überreichte der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Helmut Collmann, dem Kindergarten die Plakette.

Jever

An den verkaufsoffenen Sonntagen im Dezember, bietet die Stadt Jever eine Kinderbetreuung an. Kinder bis 10 Jahre können dann von ihren Eltern in die privaten Kinderkrippen „Nemo Club“ und „Sonnenkäfer“ gebracht werden. Dort werden die Kinder von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr für 2 Euro pro Stunde betreut. Möglich wurde diese Aktion durch das Lokale Bündnis für Familie Friesland, sowie den Verein Jever Aktiv. Mehr dazu ab 13 Uhr hier bei Radio Jade.

Verden

An der Niedersächsischen Küste sind in diesem Jahr 52 Menschen ertrunken, 10 konnten von den Helfern der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) gerettet werden. Dieses Fazit zog der DLRG-Landesverband auf seiner Jahressitzung in Verden. Insgesamt waren in diesem Jahr 368 Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland an den Niedersächsischen Küsten im Einsatz und leisteten über 2. 750 mal Erste-Hilfe.

1 11.165 11.166 11.167 11.168 11.169 11.290