Wilhelmshaven

Der Rat der Stadt befasst sich heute unter anderem mit Bebauungsplänen und den Gebühren im Entsorgungsbereich. Der umstrittene Bebauungsplan für die Ansiedlung eines SB-Warenhauses mit mehr als 5.000 Quadratmetern Fläche westlich der Käthe-Kollwitz-Schule, wurde von der Verwaltung vorerst zurückgezogen. Außerdem wird über eine Resolution abgestimmt, mit der die in Wilhelmshaven gängige Abschiebepraxis von Asylbewerbern verurteilt werden soll. Die öffentliche Ratssitzung beginnt um 14 Uhr. Einen ausführlichen Bericht hören Sie heute Abend in Direkt.

Wittmund

Gestern wurde ein Mädchen auf dem Weg von der Schule angefahren. Nach Angaben der Polizei, wollte die 11-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad von der Berufsbildenden Schule Wittmund in Richtung Kämmerer-Fremy-Straße fahren und übersah dabei ein heranfahrendes Auto. Das Mädchen wurde von dem Auto angefahren. Trotz des Zusammenpralls blieb das Mädchen unverletzt.

Schortens/Jever

Die Polizei hat einen 15 jährigen Fahrraddieb ermittelt. Der Junge hatte insgesamt 40 Fahrräder gestohlen. Nach Angaben der Polizei, hat der Jungendliche alle Taten gestanden. Er hatte die meist unangeschlossenen Fahrräder vor den Bahnhöfen in Jever und Schortens gestohlen, war ein paar Tage mit ihnen gefahren und hatte sie dann wieder irgendwo abgestellt. Den Jungen erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.

Wilhelmshaven

Die Wilhelmshavener Hafenwirtschaftsvereinigung hat gestern für den Ausbau des Flugplatzes Mariensiel 13.000 Euro gespendet. Mit der Einrichtung eines sog. Instrumentenanflugverfahrens soll es in Zukunft möglich sein, den Flugplatz bei jedem Wetter anzufliegen. Dafür werden noch bis zum Jahresende 2,4 Mio Euro investiert. Mit jeweils 500.000 Euro fördern das Land und der Landkreis das Projekt.

Wilhelmshaven

Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden in Wilhelmshaven und Friesland in diesem Jahr insgesamt 1.124 Schuhkartons gepackt. In der nächsten Woche werden die Pakete nach Berlin gebracht, um von dort aus weiter nach Osteuropa transportiert zu werden. Dort sollen die kleinen Geschenke Kindern in ärmeren Regionen ein schönes Weihnachtsfest bereiten. Auch Radio Jade hatte sich an der Sammelaktion beteiligt. Im Sender wurden 285 Schuhkartons abgegeben.

1 11.164 11.165 11.166 11.167 11.168 11.290