Friesland

Der Landkreis Friesland will insgesamt 5,7 Mio. Euro in die kreiseigenen Schulen investieren. Unter anderem soll von dem Geld die Haupt- und Realschule Bockhorn zu einer Ganztagsschule ausgebaut werden. Am Mariengymnasium in Jever soll eine Wärmepumpanlage mit Erdwärmesonden eingebaut werden. Dadurch würde bis zu 55 Prozent weniger Kohlendioxid produziert werden. Zuvor müsste der Landkreis Friesland jedoch 150.000 Euro in die neue Technik investieren. Die Entscheidung darüber soll in drei Wochen im nächsten Kreisausschuss fallen.

Wilhelmshaven

Die Bewerberin für die Schulleiterstelle der Berufschule I in Heppens wird sich am 7. Dezember im Schulausschuss der Stadt vorstellen. Bei der Bewerberin handelt es sich um eine Berufsschullehrerin aus Delmenhorst. Eigentlich sollte sie die Stelle bereits am 1. August antreten. Seit Monaten wartet das Kultusministerium in Hannover auf eine Mitteilung der Stadt, ob die Schulleiterstelle an der Berufsschule Heppens besetzt werden soll oder nicht.

Hannover/Wilhelmshaven

Bei der aktuellen Hörer-Reichweiten- Analyse hat Radio Jade den fünften Platz erreicht. Das Bielefelder Umfrageinstitut TNS-Emnid hat alle 15 Bürgersender in Niedersachsen untersucht. Im Auftrag der Niedersächsischen Landes Medienanstalt – kurz NLM- hatte das Institut in den vergangen zwei Monaten eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Auf die Frage, welchen Sender haben Sie den letzten zwei Wochen gehört, nannten 25 Prozent der Befragten Radio Jade.

Oldenburg/Jever

Die Landwirtschaftskammer Weser-Ems/Oldenburg will bis zum Jahr 2013 300 Stellen abbauen. Unter anderem soll die Geschäftstelle in Jever zum Januar 2007 geschlossen werden. Dabei soll es aber keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Die Landwirtschaftskammer will allerdings keine neuen Stellen ausschreiben, wenn Mitarbeiter in Rente gehen.

Varel

Den Kramermarkt von der Innenstadt auf die Schützenwiese zu verlegen würde rund 150.000 Euro kosten. Denn auf der Schützenwiese müssten erst die Stromanlagen erneuert und der Boden befestigt werden. Das wurde im gestrigen Marktausschuss klar, wo über die Verlegung diskutiert wurde. Keiner der Mitglieder im Marktausschuss sprach sich aber gegen den Vorschlag aus. Zunächst soll jedoch sichergestellt werden, ob mit der Verlegung auch große Fahrgeschäfte nach Varel geholt werden können. Den Antrag auf Verlegung der Märkte auf die Schützenwiese hatten Vareler Geschäftsleute und Bürger in den Ausschuss eingebracht.

1 11.162 11.163 11.164 11.165 11.166 11.290